-
Ein Hut namens MAKE AMERICA GREAT AGAIN
Größer als Trump: zur Funktion eines rassistischen Zankapfels, der Pop und Populismus zusammenbringt.
-
Müll verwandeln mit ebay Kleinanzeigen
Über Kleinanzeigen-Frust und moralische Unstimmigkeiten bei der Abfallentsorgung.
-
Lightsaber
The famous Star Wars object, seen as a campaign for private gun ownership.
-
Advertising. Ethics for Everybody?
Proposal for an alternative to loathing ads.
-
Fashion Label “LOT”. Non/Artificial Intelligence
LOT is an AI-driven subscription for anonymous but personalized apparel. Here, the holy grail of fashion—distinction—is absent in the pieces and transfered to the context of the label. Their combination of products, communication and ideology make for a “UX design” that deserves the term. A review after 8 months.
-
»Manufaktur« als Argument und Symptom
Mittelmäßig Handgemachtes überall. Ein Werbeargument, sicherlich. Vielleicht aber auch Symptom eines Willens zu mehr Nachhaltigkeit.
-
Paper Shreds
Donald Trump ist es offensichtlich unangenehm, dass das Schreibzeug an den Gedanken mitarbeitet. Wie sonst könnte man sich erklären, dass er seine Notizen und Kritzeleien, die laut Gesetz archiviert werden müssen, zu Konfetti verarbeitet?
-
Simulierte Objekte, leichtes Kopfweh
Der Vorspann zur Marvel-Serie »The Punisher« zeigt, wie eine zeitgenössische Serie die Grenze zwischen realen und irrealen Bildern elegant verwischt.